Kranzniederlegung zum 100-jährigen Bestehen der Hayenstiftung im Juni 2013
Kirche in St. Joost (die Grabstätte des Stifters liegt in der Nähe des Eingangs der Kirche)
Mit seinem Testament verfügte der am 7. Juni 1913 verstorbene Major a.D. Rudolf Dieckstahl, dass von der durch ihn gegründeten Stiftung sechs der Krankenpflege dienende und kirchliche Einrichtungen jährliche Zuwendungen erhalten sollen. Weitere Gelder sollen „für allgemeine Wohltätigkeits- und Missionszwecke sowie zur Unterstützung alleinstehender Damen“ verwendet werden.
Bis heute werden folgende Institutionen gefördert:
Entstehung
Im Testament von Major a. D. Rudolf Dieckstahl heißt es: „Im Sinne meiner verstorbenen Frau Ariane, geb. Hayen bestimme ich meinen Nachlaß im wesentlichen für wohltätige Zwecke. Aus diesem Grunde setze ich zu meiner alleinigen Erbin die hiermit von mir errichtete Hayenstiftung ein. Über die Verwaltung dieser Stiftung bestimme ich, dass die Großherzogliche Kommission für die Verwaltung der Fonds und milden Stiftungen zur Vertretung und Verwaltung der Stiftung berufen sein soll.“
Stiftungsvermögen
Das Stiftungsvermögen besteht aus einer Hofstelle und Stückland sowie Barvermögen.
GERTRUDENHEIM OLDENBURG
GUT DAUELSBERG
GUT SANNUM
KREISALTENHEIM WILDESHAUSEN
PFLEGEHEIM BLOHERFELDE
PFLEGEHEIM DES OLDENBURGISCHEN GENERALFONDS
PFLEGEHEIM HAUS CHRISTA
SENIORENRESIDENZ HUNDSMÜHLEN
SOLANDIS
SOPHIENSTIFT JEVER
TAGESPFLEGE SOPHIENSTIFT JEVER
TAGESSTÄTTE DELTA UND CAFÉ DELTISSIMA
WAISENSTIFT VAREL – HEILPÄDAGOGISCHE JUGENDHILFE
WOHNGEMEINSCHAFTEN HEIDLOGE
WOHNHEIM BLOHERFELDE
WOHNHEIM FICHTENSTRASSE
WOHNHEIM FRIEDENSTRASSE
DAS WOHNHEIM SANDE
WOHN- UND PFLEGEHEIM SANDERBUSCH