Bei der Tages- und Wochenstrukturierung achten wir auf ein kontinuierliches Angebot. Eine feste Struktur bietet dem/der Bewohner/in eine Orientierung im alltäglichen Leben und schafft Sicherheit. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm an, z.B.:
Jeden ersten Montag im Monat:
Darüber hinaus bieten wir unseren Betreuten jahreszeitlich orientierte und kulturelle Angebote an.
Unter der Basalen Stimulation versteht man eine pflegerische Maßnahme, die einen Reizmangel verhindert. Ein Reizmangel entsteht durch Reizarmut und Wahrnehmungsverlust. Ursachen des Reizmangels sind einseitige Stimulation, fehlende Stimulation und der Wegfall von Aufgaben. Wahrnehmungsverluste sind bedingt durch das Nachlassen von Sinnesorganen und der Leistungsfähigkeit des Gehirns. Wenn diese Ursachen vorliegen, ist oft eine Autostimulation der/des Betroffenen zu beobachten, was als Notruf der/des Betroffenen zu bewerten ist.
Dieses äußert sich häufig durch rufen, singen, klopfen schaukeln, nesteln und kann auch selbstschädigend wirken, z.B. durch reiben und kratzen der Haut.
In der basalen Stimulation sollen die Sinne, wie Sehen, Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen als auch die Bewegung und das Gleichgewicht stimuliert werden. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden.