Wir wollen jeden Bewohner so behandeln, wie wir selbst in Krankheit oder Pflegefall behandelt werden möchten: respektvoll und auf Augenhöhe – mit all seiner Persönlichkeit, seiner Einzigartigkeit und seiner Lebensgeschichte.
Wir wollen die Zusammenarbeit untereinander und zu anderen Berufsgruppen respektvoll, ehrlich und mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung gestalten.
Wir fördern die Zusammenarbeit, die gegenseitige Akzeptanz untereinander, sowie die Offenheit und Transparenz in den Teams. Diese bilden die Grundlage für eine starke Gemeinschaft.
Wir verrichten unsere Arbeit mit Spaß, Freude und Humor: ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte!
Wir sind geduldig. Beobachten, Wahrnehmen, Lernen und Verstehen braucht Zeit. Wir akzeptieren, dass insbesondere psychisch erkrankte Bewohner aufgrund ihrer langjährigen Krankheitserfahrung oftmals besonders viel Zeit brauchen.
Wir verstehen jeden Bewohner als einzigartig und besonders. Jeder Bewohner wird in seiner Vielfältigkeit ernst genommen und in seiner Selbstbestimmung gefördert. Ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir verstehen jeden einzelnen Mitarbeiter als einen Schatz. Jeder Mitarbeiter trägt – unabhängig von seiner Funktion und Aufgabe – zum Wohlergeben und Wohlbefinden eines Bewohners maßgeblich bei.
Wir wollen als Team überzeugen und mit Qualität begeistern! Durch unsere Haltung verstehen wir jeden Bewohner als einen Teil der Gemeinschaft in unserem Haus. Wir möchten den Bewohner motivieren und Raum für neue Ideen schaffen.
Wir arbeiten nach dem jeweils anerkannten Stand der Pflegewissenschaft und Forschung. Wir setzen neue Erkenntnisse und Ideen kreativ um. Für uns ist eine Selbstverständlichkeit, dass unser Handeln für den Bewohner stets klar, eindeutig und verständlich ist.