Die flexiblen aktivierenden ambulanten Hilfen sind zeitlich begrenzte Programme im Sozialraum der Familien und Lebensgemeinschaften zur unterstützenden Begleitung in Krisen. Sie richten sich mit ihrem Angebot an Familien, für die andere Formen der Jugendhilfe nicht in Frage kommen bzw. durch eine Diagnostik ausgeschlossen oder ergänzend erforderlich sind. Berücksichtigt wird, dass der Erziehungsauftrag der Eltern vorrangig ist. Deshalb sind unsere flexiblen aktivierenden Hilfen als unterstützendes, ergänzendes Angebot zu betrachten.
Wir bieten an:
Alle im Bereich der Hilfen für Familien eingesetzten Fachkräfte sind als Fachkraft für Familienaktivierung/ Krisenintervention nach den Richtlinien der Diakonie Düsseldorf (Markenrechtsinhaber für das Familienaktivierungsmanagement FAM) zertifiziert. Sie verfügen neben ihrer pädagogischen Basisqualifikationen über weitere individuelle und ergänzende Qualifikationen (z. B. Supervision, Case Management, Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Systemische Beratung/Systemische Therapie).
Für weitere Information und Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.