Ausbildung beim BVO

Werde Pflegefachmann/Pflegefachfrau oder Hauswirtschafter/in beim BVO!​

Werde Pflegefachmann/Pflegefachfrau oder Hauswirtschafter/in beim BVO!​

Sara hat ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft im Wohn- und Pflegeheim Sanderbusch absolviert. Im Video erzählt sie, warum sie auch in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis immer noch mit den Vorurteilen, die es rund ums Thema Pflege gibt, zu kämpfen hat und warum Pflege noch viel mehr ist.

Menschen pflegerisch zu versorgen und dabei den gesamten Pflegeprozess mit einem Team unterschiedlicher Berufsgruppen im Blick zu haben- das lernst du während deiner Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Dabei kommt es auf deine Persönlichkeit an- beim BVO arbeiten wir mit Empathie und versorgen die uns anvertrauten Menschen mit viel Herz und Sachverstand. Gute Verdienstmöglichkeiten und hervorragende Rahmenbedingungen geben Dir eine echte Perspektive!

Der Beruf der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmanns ist vielfältiger als du denkst: Neben der pflegerischen Betreuung unserer Bewohnenden leitest du andere Berufsgruppen in der Pflege an, organisierst den gesamten Pflegeprozess und achtest auf die Pflegequalität. So wirst du ein echter Experte für die Pflege

Deine Aufgaben:

  • Allgemeine Pflegetätigkeiten
  • Die Selbstständigkeit der Bewohner fördern und erhalten
  • Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
  • Beratung von Bewohnern und Angehörigen
  • Koordinieren und dokumentieren des gesamten Pflegeprozesses

Das bringst Du mit:

  • Mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule)
  • Spaß an sozialer Arbeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfreude
  • Verantwortungsgefühl

Das sind Deine Perspektiven:

Im Verbund der 17 Einrichtungen des BVO gibt es viele berufliche Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten. Mit Berufserfahrung und entsprechender Fort-und Weiterbildung kann zum Beispiel

  • die Leitung eines Wohnbereichs oder die Heimleitung
  • der Unterricht an einer Altenpflegeschule oder
  • besondere Aufgaben, wie etwa das Hygiene-oder Qualitätsmanagement übernommen werden.

Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin? Ja klar!

Beele hat sich bewusst für eine Ausbildung zum Hauswirtachafter (m/w/d) entschieden und bereut keine Sekunde. Im Pflegeheim Haus Christa in Stollhamm fühlt sie sich sehr gut aufgehoben, sie mag auch den Kontakt zu den Bewohnenden. Im Video erzählt sie, was man mitbringen muss, um Hauswirtschafter zu werden und warum nicht jeder dafür geeignet ist.

Als HauswirtschaftlerIn bist du nicht nur für saubere Wäsche und leckere Mahlzeiten zuständig. Du bist Hygiene-ExpertIn, ErnährungsberaterIn, EinkäuferIn, Eventmanager und KoordinatorIn für alle Themen rund um die Hauswirtschaft.

Als Multitalent arbeitest du mit Menschen und für Menschen und gestaltest den Alltag für unsere Bewohner und Mitarbeitenden wesentlich mit. All das macht die Arbeit interessant und abwechslungsreich und du wirst der Beauftragte für Lebensqualität und gute Stimmung in deiner Einrichtung!

Deine Aufgaben:

  • Arbeitsbereich und Budgetverwaltung organisieren
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Qualitätssicherung
  • Pläne erstellen z.B. für Arbeitsvorhaben, Materialeinsatz, Speisenangebote, Reinigungsarbeiten, Hygienemaßnahmen, ggf. auch für Personaleinsatz
  • Speisen und Getränke den Speiseplänen entsprechend zubereiten, anrichten und servieren bzw. ausgeben
  • Räume dekorieren, Feste bzw. Veranstaltungen vorbereiten
  • Reinigung und Wäsche

    Das bringst Du mit:
  •  Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationstalent und Kreativität
  • Interesse an Ernährungs-, Gesundheits-, Umweltfragen
  • Fähigkeit, selbstständig zu planen und zu arbeiten
  • Interesse und Freude an Tätigkeit im sozialen Bereich

Das sind Deine Perspektiven:

Die Hauswirtschaft bietet viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Einstieg ist die duale Ausbildung zur Hauswirtschafter, um sich anschließend in Fachschulen oder Vorbereitungslehrgängen in folgenden Bereichen weiterzubilden:

  •  hauswirtschaftlicher Betriebsleiter
  • Meister der Hauswirtschaft
  • Fachhauswirtschafter
  • Dorfhelfer
  • Lehrer für Fachpraxis

Zudem besteht für Absolventen mit Hochschulreife die Möglichkeit, ein Studium der Ökotrophologie zu absolvieren.

Interesse aber gerade keine Stelle frei? Kein Problem, bewirb Dich und wir schauen was geht!


    Hier können Sie Dokumente zu Ihrer Bewerbung hinzufügen. Es sind folgende Formate möglich: pdf, jpg. Max. Größe pro Datei = 10 MB.


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.


    Ihre Bewerbung mit Ihren personenbezogenen Daten kann innerhalb des Bezirksvervand Oldenburg weitergegeben werden, wenn in anderen Bereichen Kandidaten mit Ihrer Qualifikation gesucht werden.