Sara hat ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft im Wohn- und Pflegeheim Sanderbusch absolviert. Im Video erzählt sie, warum sie auch in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis immer noch mit den Vorurteilen, die es rund ums Thema Pflege gibt, zu kämpfen hat und warum Pflege noch viel mehr ist.
Menschen pflegerisch zu versorgen und dabei den gesamten Pflegeprozess mit einem Team unterschiedlicher Berufsgruppen im Blick zu haben- das lernst du während deiner Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Dabei kommt es auf deine Persönlichkeit an- beim BVO arbeiten wir mit Empathie und versorgen die uns anvertrauten Menschen mit viel Herz und Sachverstand. Gute Verdienstmöglichkeiten und hervorragende Rahmenbedingungen geben Dir eine echte Perspektive!
Der Beruf der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmanns ist vielfältiger als du denkst: Neben der pflegerischen Betreuung unserer Bewohnenden leitest du andere Berufsgruppen in der Pflege an, organisierst den gesamten Pflegeprozess und achtest auf die Pflegequalität. So wirst du ein echter Experte für die Pflege
Deine Aufgaben:
Das bringst Du mit:
Das sind Deine Perspektiven:
Im Verbund der 17 Einrichtungen des BVO gibt es viele berufliche Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten. Mit Berufserfahrung und entsprechender Fort-und Weiterbildung kann zum Beispiel
Beele hat sich bewusst für eine Ausbildung zum Hauswirtachafter (m/w/d) entschieden und bereut keine Sekunde. Im Pflegeheim Haus Christa in Stollhamm fühlt sie sich sehr gut aufgehoben, sie mag auch den Kontakt zu den Bewohnenden. Im Video erzählt sie, was man mitbringen muss, um Hauswirtschafter zu werden und warum nicht jeder dafür geeignet ist.
Als HauswirtschaftlerIn bist du nicht nur für saubere Wäsche und leckere Mahlzeiten zuständig. Du bist Hygiene-ExpertIn, ErnährungsberaterIn, EinkäuferIn, Eventmanager und KoordinatorIn für alle Themen rund um die Hauswirtschaft.
Als Multitalent arbeitest du mit Menschen und für Menschen und gestaltest den Alltag für unsere Bewohner und Mitarbeitenden wesentlich mit. All das macht die Arbeit interessant und abwechslungsreich und du wirst der Beauftragte für Lebensqualität und gute Stimmung in deiner Einrichtung!
Deine Aufgaben:
Das sind Deine Perspektiven:
Die Hauswirtschaft bietet viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Einstieg ist die duale Ausbildung zur Hauswirtschafter, um sich anschließend in Fachschulen oder Vorbereitungslehrgängen in folgenden Bereichen weiterzubilden:
Zudem besteht für Absolventen mit Hochschulreife die Möglichkeit, ein Studium der Ökotrophologie zu absolvieren.
GERTRUDENHEIM OLDENBURG
GUT DAUELSBERG
GUT SANNUM
KREISALTENHEIM WILDESHAUSEN
PFLEGEHEIM BLOHERFELDE
PFLEGEHEIM DES OLDENBURGISCHEN GENERALFONDS
PFLEGEHEIM HAUS CHRISTA
SENIORENRESIDENZ HUNDSMÜHLEN
SOLANDIS
SOPHIENSTIFT JEVER
TAGESPFLEGE SOPHIENSTIFT JEVER
TAGESSTÄTTE DELTA UND CAFÉ DELTISSIMA
WAISENSTIFT VAREL – HEILPÄDAGOGISCHE JUGENDHILFE
WOHNGEMEINSCHAFTEN HEIDLOGE
WOHNHEIM BLOHERFELDE
WOHNHEIM FICHTENSTRASSE
WOHNHEIM FRIEDENSTRASSE
DAS WOHNHEIM SANDE
WOHN- UND PFLEGEHEIM SANDERBUSCH