1854 ging aus der „Kniphauser Vacanzcasse“ als öffentliche Stiftung der Kniphauser Unterstützungsfonds hervor. Unterstützt werden daraus heute Personen, die wegen eines geringen Einkommens in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Vorrangig werden ältere Menschen aus dem Bereich der früheren Herrschaft Kniphausen unterstützt. Die Vorschläge kommen von der Stadt Wilhelmshaven.
Entstehung
Der Ursprung der „Kniphauser Vacanzcasse“ konnte bislang nicht geklärt werden. Im Gesetzblatt für das Herzogtum Oldenburg wurde am 13. Februar 1859 zur Gründung des Fonds folgender Text veröffentlicht: „Nachdem die im Art. 16. § 1. des Gesetzes vom 27. December 1854, betreffend die Organisation der Herrschaft Kniphausen, vorbehaltene Auseinandersetzung zwischen Staat und Kirche in Betreff der bisherigen sogenannten Kniphauser Vakanzcasse erfolgt, ist, mit Höchster Genehmigung, aus dem dem Staate zugefallenen Antheile ein besonderer Fonds, unter der Bezeichnung „Kniphauser Unterstützungsfonds“ vom 1. Mai 1858 an gebildet und wird diesen Fonds betreffende Höchstgenehmigte Normativ hieneben zur öffentlichen Kunde gebracht.“
Stiftungsvermögen
Das Stiftungsvermögen besteht aus landwirtschaftlichen Flächen sowie Barvermögen.