Viele Menschen mit schweren und chronisch verlaufenden psychiatrischen Störungen leiden in der Regel unter einer Destabilisierung und Depersonalisierung. Sie benötigen ein differenziertes Spektrum an therapeutischen Leistungen. Um sich zu stabilisieren bzw. psychisch stabil zu bleiben, ist eine sinnvolle Struktur des Tages unerlässlich, die sowohl ergotherapeutische als auch psychosoziale Maßnahmen vorsieht. Ziel ist die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen sowie die Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft, insbesondere durch
Interessierte können bei uns im Bereich der Ergotherapie berufsbegleitende Praktika absolvieren. Mit “Paddel und Pedal” erfahren unsere Bewohner und Bewohnerinnen durch die Pflege der Station und den Verleih von Booten und Rädern alltagsnahe Tätigkeiten. Zudem sind sie im Kontakt mit unseren Gästen.
Wesentliches Aufnahmekriterium ins Wohnheim Sande ist die Bereitschaft, an der Tagesstruktur verpflichtend teilzunehmen.